Informationen zur Datenerhebung nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Anmeldeformular

Wenn Sie uns per Anmeldeformular eine Anmeldung zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anmeldeformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anmeldung und Teilnahme an der Zukunftsmesse bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse etc.) erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO) sowie Ihrer Betroffenenrechte. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an das Jocbenter StädteRegion Aachen (Jobcenter-Aachen.Arbeit-4-0jobcenter-ge.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Anmeldeformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Die automatische Löschung Ihrer in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten erfolgt innerhalb von drei Monaten nach Ende der Veranstaltung. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, die eine längere Speicherung rechtfertigen, liegen nicht vor.

 

Betroffenenrechte

a) Auskunft

Jedermann hat das Recht, vom Jobcenter StädteRegion Aachen eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, kann Auskunft über alle verarbeiteten Daten verlangt werden.

b) Berichtigung/Vervollständigung

Sofern nachgewiesen wird, dass die beim Jobcenter StädteRegion Aachen verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig erfasst sind, werden diese nach Bekanntwerden unverzüglich berichtigt oder vervollständigt.

c) Löschung

Sofern nachgewiesen wird, dass personenbezogene Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, wird unverzüglich die Löschung der betroffenen Daten veranlasst. Das gilt auch, wenn die Daten zur Aufgabenerledigung nicht mehr benötigt werden. Für die Beurteilung dieser Sachlage sind die Speicherfristen maßgebend, wobei Rechnungslegungsfristen oder Rückforderungsfristen zu berücksichtigen sind.

Widerruf der Einwilligung

Werden Daten auf der Grundlage einer Einwilligung des Betroffenen verarbeitet, kann die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Auskunfts- und Beschwerderecht

Für Rückfragen zum Datenschutz im Jobcenter StädteRegion Aachen steht der Datenschutzbeauftragte Herr Méndez (Gut-Dämme-Straße 14, 52070 Aachen) zur Verfügung.

Betroffene Personen haben die Möglichkeit, sich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Husarenstr. 30 in 53117 Bonn) zu wenden, sofern sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.